Schwabing bleibt einer der begehrtesten Stadtteile Münchens und zieht sowohl junge Familien als auch Studierende und Berufstätige gleichermaßen an. In diesem umfassenden Bericht analysieren wir die aktuellen Entwicklungen des Immobilienmarktes in Schwabing und geben einen Ausblick auf das Jahr 2024.
Aktuelle Marktlage in Schwabing
Der Immobilienmarkt in Schwabing zeigt sich auch 2024 äußerst dynamisch. Die Nachfrage nach Wohnraum übersteigt das Angebot weiterhin deutlich, was sich in stabilen bis leicht steigenden Preisen widerspiegelt.
Mietpreise im Detail
- 1-Zimmer-Wohnungen: 18-25 €/m² (je nach Lage und Ausstattung)
- 2-Zimmer-Wohnungen: 16-22 €/m² (besonders beliebte Größe für Singles und Paare)
- 3-Zimmer-Wohnungen: 15-20 €/m² (ideal für kleine Familien)
- 4+ Zimmer-Wohnungen: 14-18 €/m² (seltener verfügbar, hohe Nachfrage)
Diese Preise variieren stark je nach Nähe zur Universität, zum Englischen Garten und zur Innenstadt. Besonders begehrt sind Immobilien in der Nähe der Leopoldstraße und des Englischen Gartens.
Kaufpreise und Investitionsmöglichkeiten
Für Käufer stellt Schwabing nach wie vor eine solide Investition dar, auch wenn die Einstiegshürden hoch sind:
- Eigentumswohnungen: 8.000-12.000 €/m² je nach Lage und Zustand
- Neubauprojekte: 10.000-15.000 €/m² (begrenzte Verfügbarkeit)
- Altbau-Wohnungen: 7.000-10.000 €/m² (oft renovierungsbedürftig)
Warum Schwabing so beliebt ist
Die Attraktivität Schwabings basiert auf mehreren Faktoren, die das Viertel zu einem der begehrtesten Wohnstandorte Münchens machen:
Lage und Infrastruktur
- Zentrale Lage mit kurzen Wegen zur Innenstadt
- Excellent U-Bahn- und Busanbindung
- Nähe zu wichtigen Bildungseinrichtungen (LMU, Kunstakademie)
- Direkter Zugang zum Englischen Garten
Kulturelles Angebot
- Lebendige Kunst- und Kulturszene
- Vielfältige Gastronomie und Nachtleben
- Regelmäßige Veranstaltungen und Festivals
- Historisches Flair mit modernen Elementen
Prognosen für 2024 und darüber hinaus
Basierend auf aktuellen Markttrends und geplanten Stadtentwicklungsprojekten erwarten wir für Schwabing folgende Entwicklungen:
Kurzfristige Prognose (2024)
- Mietpreise: Stagnation bis leichte Steigerung um 2-4%
- Kaufpreise: Moderate Steigerung um 3-5%
- Angebot: Weiterhin knappes Angebot, besonders bei größeren Wohnungen
Mittelfristige Aussichten (2025-2027)
- Neue Bauprojekte könnten das Angebot leicht entspannen
- Infrastrukturverbesserungen stärken die Attraktivität weiter
- Nachhaltige Immobilien werden zunehmend wichtiger
Tipps für Interessenten
Für Mieter
- Früh mit der Suche beginnen und flexibel bei den Terminen sein
- Vollständige Bewerbungsunterlagen vorbereiten
- Alternative Stadtteile in Betracht ziehen (Maxvorstadt, Lehel)
- Networking nutzen - viele Wohnungen werden privat vergeben
Für Käufer
- Langfristige Perspektive einnehmen - Schwabing bleibt wertstabil
- Auf Renovierungspotential achten, besonders bei Altbauten
- Energieeffizienz berücksichtigen für zukünftige Wertsteigerung
- Professionelle Beratung in Anspruch nehmen
Fazit
Schwabing bleibt auch 2024 einer der attraktivsten Stadtteile Münchens für Wohnen und Investment. Trotz hoher Preise bietet das Viertel eine einzigartige Kombination aus zentraler Lage, kulturellem Angebot und hoher Lebensqualität. Wer sich für Schwabing interessiert, sollte schnell handeln und professionelle Unterstützung suchen.
Für eine persönliche Beratung zu Immobilienmöglichkeiten in Schwabing stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Gespräch.