← Zurück zum Blog

Schwabings Immobilienmarkt 2024: Trends und Prognosen

Schwabing bleibt einer der begehrtesten Stadtteile Münchens und zieht sowohl junge Familien als auch Studierende und Berufstätige gleichermaßen an. In diesem umfassenden Bericht analysieren wir die aktuellen Entwicklungen des Immobilienmarktes in Schwabing und geben einen Ausblick auf das Jahr 2024.

Aktuelle Marktlage in Schwabing

Der Immobilienmarkt in Schwabing zeigt sich auch 2024 äußerst dynamisch. Die Nachfrage nach Wohnraum übersteigt das Angebot weiterhin deutlich, was sich in stabilen bis leicht steigenden Preisen widerspiegelt.

Mietpreise im Detail

Diese Preise variieren stark je nach Nähe zur Universität, zum Englischen Garten und zur Innenstadt. Besonders begehrt sind Immobilien in der Nähe der Leopoldstraße und des Englischen Gartens.

Kaufpreise und Investitionsmöglichkeiten

Für Käufer stellt Schwabing nach wie vor eine solide Investition dar, auch wenn die Einstiegshürden hoch sind:

Warum Schwabing so beliebt ist

Die Attraktivität Schwabings basiert auf mehreren Faktoren, die das Viertel zu einem der begehrtesten Wohnstandorte Münchens machen:

Lage und Infrastruktur

Kulturelles Angebot

Prognosen für 2024 und darüber hinaus

Basierend auf aktuellen Markttrends und geplanten Stadtentwicklungsprojekten erwarten wir für Schwabing folgende Entwicklungen:

Kurzfristige Prognose (2024)

Mittelfristige Aussichten (2025-2027)

Tipps für Interessenten

Für Mieter

Für Käufer

Fazit

Schwabing bleibt auch 2024 einer der attraktivsten Stadtteile Münchens für Wohnen und Investment. Trotz hoher Preise bietet das Viertel eine einzigartige Kombination aus zentraler Lage, kulturellem Angebot und hoher Lebensqualität. Wer sich für Schwabing interessiert, sollte schnell handeln und professionelle Unterstützung suchen.

Für eine persönliche Beratung zu Immobilienmöglichkeiten in Schwabing stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Gespräch.